Dauer: 5 Tage (40 UE)
Teilnehmer: bis max. 6 Personen
Ort: Seminarraum und am
Klauenstand; landw. Betrieb mit mind. 50 Kühen
Zielgruppe: Tierärzte, Landwirte, Klauenpfleger und alle anderen
Interessierten
Organisation: Betrieb mit mind. 50 Kühen, gemeinsames Mittagessen auf dem Betrieb oder in der Nähe,
Seminargetränke; die Teilnehmer erscheinen mit persönlicher, sauberer Schutzkleidung (Sicherheitsstiefel, Arbeitskleidung zum Wechseln, Handschuhe); Vorkenntnisse in der Klauenpflege sind nicht
notwendig
Kosten: 4.200,- € zzgl. Fahrtkosten,Verpflegung und evtl. Unterkunft (Gebühr für den gesamten Kurs; für den Einzelnen bei voller Teilnehmerzahl: 700,- € ). Hinzu kommen anteilige Fahrtkosten, gerechnet vom Schulstandort.
Der Kursus ist der Einstieg in die funktionelle Klauenpflege. Es werden die Grundlagen in Anatomie, Biomechanik und Erkrankungen der Klaue vermittelt. Am Ende des Kurses soll jeder Teilnehmer eine Klaue vernünftig pflegen, einen Klotz korrekt anbringen und die Erstbehandlung bei Klauenerkrankungen durchführen können. Messerschleifen und Werkzeugkunde runden die ganze Sache ab.
Der Kurs kann wahlweise auf einem Betrieb vor Ort oder in unseren Ausbildungszentren abgehalten werden. Der Unterricht beginnt jeweils um 9.00 und endet um 16.00 Uhr. Bei Kursen vor Ort besteht damit die Möglichkeit, die täglichen Arbeiten auf dem eigenen Betrieb problemlos weiter erledigen zu können.
Kursplan:
|
|||||||||||||||||||